Anarchismus ohne Adjektive

Anarchismus ohne Adjektive (von sp. anarquismo sin adjetivos) bezieht sich in den Worten des Historikers Esenwein auf eine „Form des Anarchismus ohne Bindestrich, also eine Lehre ohne beschreibendes Etikett wie kommunistisch, kollektivistisch, mutualistisch oder individualistisch. Andere verstanden darunter, die Koexistenz der verschiedenen anarchistischen Schulen zu tolerieren.“[1] Fernando Tarrida del Mármol veröffentlichte 1890 in der Zeitschrift Le Révolté einen Artikel diesen Titels und gilt als Begründer dieser Strömung. Weitere wichtige Vertreter waren Voltairine de Cleyre, Errico Malatesta und Max Nettlau.

  1. Esenwein, George Richard: Anarchist Ideology and the Working Class Movement in Spain, 1868-1898 [p. 135]

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne